Im März 2022 erhielt die Stadt durch NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser den Zuschlag: Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau 2026 findet in Neuss statt. Fristgerecht hatte die Stadt Neuss ihre Bewerbung im Oktober 2021 beim dafür zuständigen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen abgegeben. Der Rat der Stadt Neuss hatte in seiner Sitzung vom 18. Juni 2021 der Bewerbung mit breiter Mehrheit zugestimmt.

Bürgerbeteiligung und Bewerbung
Die Inspirationen und Ideen für das Neusser Areal von der Obererft über den Hafen, die Galopprennbahn bis hin zu einem Rheinboulevard am Fluss zeigten sich als äußerst beeindruckend – und machbar! Die Stadt Neuss entwickelte 2020/21 ihre Bewerbung für die die Landesgartenschau 2026. Mit dem Zuschlag zur Landesgartenschau könnten für die Entwicklung des städtischen Umfelds und des Events selbst, welches nach vorsichtigen Schätzungen rund 650.000 Besucherinnen und Besucher nach Neuss locken würde, attraktive Fördermittel abgerufen werden. Ohne das Event und diese Mittel könnten nur die Hälfte der möglichen stadtprägenden Vorhaben umgesetzt werden.

Hintergrund
Landesgartenschauen in NRW
Landesgartenschauen finden in Nordrhein-Westfalen in der Regel alle drei Jahre statt. Neuss hat im Jahr 2022 den Zuschlag vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2026 erhalten.
Landesgartenschauen haben das Ziel, die Lebens- und Umweltqualität nicht nur in den ausrichtenden Städten und Gemeinden zu verbessern, sondern auch nachhaltige Impulse für eine ganze Region zu geben. Mit den Mitteln der Grünflächengestaltung und der Landschaftsarchitektur gehen sie dabei verschiedenste städtebauliche Herausforderungen an. Daneben können Landesgartenschauen beispielsweise dazu beitragen, Umweltbelastung wie Hitze, Lärm und Staub zu verringern und die Kommunen an den Klimawandel anzupassen. Nicht zuletzt sind Landesgartenschauen Identifikationsprojekte für Bürgerinnen und Bürger und von großer touristischer Attraktivität. | Foto: Landesgartenschau Höxter 2023